Gesunde Hufe beim Pferd und Fellwechsel beim Pferd – Wichtige Aspekte der Pferdepflege

Die Hufe des Pferdes und der Fellwechsel sind wichtige Aspekte der Pferdepflege. Beide spielen eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Pferdes.

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage


Gesunde Hufe sind von großer Bedeutung für das Pferd. Die Hufe dienen nicht nur als Schutz, sondern auch als Stoßdämpfer beim Laufen und Springen. Eine regelmäßige Hufpflege ist unerlässlich, um Hufkrankheiten vorzubeugen und die Hufe in einem gesunden Zustand zu erhalten. Pferdebesitzer sollten die Hufe ihres Pferdes regelmäßig kontrollieren lassen und gegebenenfalls einen Hufschmied zu Rate ziehen. Auch eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Bewegung tragen zu gesunden Hufen bei.

Der Fellwechsel beim Pferd ist ein natürlicher Prozess, der zweimal im Jahr stattfindet. Im Frühjahr verliert das Pferd sein dichtes Winterfell und im Herbst wächst das Winterfell wieder nach. Der Fellwechsel kann bis zu sechs Wochen dauern und ist mit einem erhöhten Bedarf an Nährstoffen verbunden. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und Mineralstoffen, ist hierbei besonders wichtig. Zudem sollte das Pferd ausreichend Bewegung bekommen und regelmäßig gebürstet werden, um das Ausfallen der Haare zu fördern und die Durchblutung der Haut zu verbessern.

Während des Fellwechsels kann es bei manchen Pferden zu Hautreizungen und Juckreiz kommen. Auch hier kann eine regelmäßige Pflege und Reinigung helfen, um das Wohlbefinden des Pferdes zu fördern. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Pflegeprodukte auf die Bedürfnisse des Pferdes abgestimmt sind und keine allergischen Reaktionen hervorrufen.