Vitamin Pferd: Der Vitaminsaft für Pferde zur Stärkung des Immunsystems und zur Aktivierung des Stoffwechsels
Auch bei größter Sorgfalt kann es vorkommen, dass das Futter nicht den Nährstoffbedarf Ihres Tieres deckt. Genau wie beim Mensch ist auch das Immunsystem des Pferdes in manchen Lebensphasen geschwächt. Ob durch Krankheit, Trächtigkeit oder erhöhtem Bedarf im Alter, unser flüssiges Multivitaminpräparat kann Ihrem Pferd helfen wieder leistungsfähiger zu werden. Es enthält zahlreiche Nährstoffe zur Verbesserung essentieller Stoffwechselprozesse sowie lebenswichtige Vitalstoffe.
Neben den Vitaminen A, E und K sowie mehreren B-Vitaminen enthält es hochwertiges Kalzium und Biotin.
Durch die optimale Kombination von Mikronährstoffen kann der VitaminBooster zahlreiche positive Auswirkungen auf den Organismus und dessen Stoffwechselvorgänge besitzen.
- Vitamin D, Kalzium und Phosphate aktivieren den Zellschutz und kräftigen das Skelett und die Immunabwehr.
- Vitamin B1 und B12 wirken positiv auf das Nervensystem.
- Vitamin B2 optimiert die Futterverwertung und unterstützt somit den Kohlenhydrate-, Fett- und Eiweißstoffwechsel. Zusätzlich unterstützt Vitamin B4 den Leberstoffwechsel.
- Vitamin E und B6 ist als Fänger der freien Radikalen bekannt und unterstützt bei der Regulierung des Muskelstoffwechsel.
- Vitamin K begünstigt wie Kalzium die Knochenstabilität und aktiviert die Proteinsynthese. Darüber hinaus spielt Kalzium eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung und ist an der Aktivierung vieler Hormone beteiligt.
- Biotin sorgt für einen optimalen Fell-, Haut- und Hufstoffwechsel.
Fütterungsempfehlung (Pferd 600kg): 30ml pro Tag
Zusammensetzung: Holunderbeerensaft, Rote Beete Saft, Acerolapulver
Analytische Bestandteile und Gehalte:
Rohprotein 0,0 %, Rohfaser 0,0 %, Rohfett 0,0 %, Rohasche 0,0 %, Natrium 0,0 %, Calcium 0,0 %, Feuchtigkeit 98,3 %
Inhalt 1 Liter
Zusatzstoffe je L:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: (3a 672b) Vitamin A 10000 I.E., (3a671) Vitamin D3 2000 I.E., (3a700) Vitamin E 500 mg, Vitamin K3 (3a710) 38 mg, (3a880) Biotin 750 mcg, (3a316) Folsäure 4 mg, (3a820) Vitamin B1 25 mg, (3a826) Vitamin B2 45 mg, (3a831) Vitamin B6 als Pyridoxolhydrochlorid 43 mg, (3a835) Vitamin B12 300 mcg, (3a315) Niacinamid 400 mg, (3a841) Calcium-D-Pantothenat 100 mg, (3a890) Cholinchlorid 380 mg
Technologische Zusatzstoffe: (E 310) Propylgallat 2,4 mg, (E 320) Butylhydroxyanisol (BHA) 2,4 mg
Sensorische Zusatzstoffe: Ginsengtinktur 5.000 mg
Die Basis für ein gut funktionierendes Immunsystem ist eine artgerechte Haltung und Fütterung. Bei der Fütterung ist es wichtig, auf eine optimale Versorgung mit Mineralien und Vitaminen zu achten. Insbesondere Zink sowie die Vitamine A-,E und C helfen ein stabiles Immunsystem aufzubauen.
Die Hauptursache für das Auftreten von Mauke ist ein geschwächtes Immunsystem. Bevor man also das Symptom Mauke behandelt, ist es wichtig das Immunsystem des Pferdes zu stärken. Dies kann man mit einer optimalen Versorgung an Mineralien und Vitaminen erreichen. Zudem ist es wichtig den Stoffwechsel zu entlasten und den Anteil an Proteinen, Stärke und Getreide in der Futterration stark zu reduzieren.
Vitamine übernehmen lebensnotwendige Aufgaben im Organismus des Pferdes. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die den normalen Ablauf der Stoffwechselvorgänge zu gewährleisten. Hat ein Pferd z.B. durch Krankheit, Alter, sportliche Leistungen oder dem Fellwechsel einen erhöhten Vitaminbedarf, kommt es schnell zu einer Unterversorgung mit Vitaminen. Schwere Stoffwechselkrankheiten können die Folge sein. Deshalb ist es wichtig, immer auf eine optimale Vitaminversorgung zu achten.
Der Pferdekörper kann fettlösliche Vitamine nicht selbst herstellen. Sie können dem Pferd nur übers Futter zugefügt werden und sind somit essentiell. Hierzu gehören insbesondere die Vitamine A,D,E und K. Bei den wasserlöslichen Vitaminen benötigt der Pferdeköper vor allem Vitamin B1, B2, B6, B12, Biotin, Nicotinsäure, Pantothensäure, Folsäure und Cholin.
Wenn du dich an unsere Fütterungsempfehlung hältst, kann keine Überdosierung erfolgen, welche negative Auswirkungen auf das Pferd hat. Viele Vitamine sind wasserlöslich und werden vom Körper einfach ausgeschieden, sollte der für diese keine Verwendung finden.
Vitamin E ist ein wichtiger Nährstoff für Pferde und erfüllt im Körper des Pferdes verschiedene Funktionen. Einer der wichtigsten Gründe, warum Pferde Vitamin E benötigen, ist seine antioxidative Wirkung.
Antioxidantien sind Stoffe, die schädliche Substanzen, sogenannte freie Radikale, im Körper neutralisieren können. Freie Radikale können Zellen und Gewebe im Körper schädigen und somit auch das Immunsystem schwächen. Vitamin E kann als Antioxidans die Zellen des Pferdes schützen und somit zur Erhaltung der Gesundheit beitragen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Vitamin E eine Rolle bei der Funktion der Muskulatur spielt. Insbesondere bei Pferden, die intensiv trainiert oder im Sport eingesetzt werden, kann ein Mangel an Vitamin E zu Muskelproblemen und -schwäche führen. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E kann hierbei helfen, die Muskulatur des Pferdes zu unterstützen und Muskelprobleme zu vermeiden.
Auch für die Fruchtbarkeit des Pferdes ist Vitamin E von Bedeutung. Es kann zur Erhaltung der Spermienqualität beitragen und somit die Fortpflanzungsfähigkeit des Pferdes unterstützen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Pferde Vitamin E nicht selbst produzieren können und es somit über die Nahrung aufnehmen müssen. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E kann hierbei durch eine gezielte Futterzusammenstellung oder durch die Zufütterung von Vitamin-E-Präparaten gewährleistet werden.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Vitamin E für Pferde ein wichtiger Nährstoff ist, der zur Erhaltung der Gesundheit, Muskelfunktion, Fruchtbarkeit und des Immunsystems beitragen kann. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E ist durch eine gezielte Futterzusammenstellung oder durch die Zufütterung von Vitamin-E-Präparaten möglich und sollte insbesondere bei Pferden, die intensiv trainiert oder im Sport eingesetzt werden, beachtet werden.