Die natürliche Entgiftung Pferd kur - Unterstützt die Leber- und Nierenfunktion von Pferden
Diese innovative Entgiftungskur fördert den Leber- und Nierenstoffwechsel Ihres Pferdes und beschleunigt, dank hochwertiger Mikronährstoffe, die Ausscheidung von Abfallprodukten. Die Beschleunigung der Ausscheidungsprozesse hat einen reinigenden Effekt, so dass schädliche Belastungen deutlich abnehmen können. Der DetoxBooster ist ideal in der Rekonvaleszenz und nach der Einnahme von Medikamenten, denn es kann die Schadstoffbelastung durch Nebenprodukte von Medikamenten minimieren. Auch schädliche Umwelteinflüsse können Ihrem Pferd nun weniger anhaben, denn durch regelmäßige Einnahme des Boosters wird sein Immunsystem gestärkt.
Das wichtigste in Kürze
- Beschleunigt das natürliche Entgiften des Pferdes
- Ausgewählte Inhaltsstoffe bester Qualität für eine schnelle Wirkung
- Unterstützt den Leber-, Gallen- und Nierenstoffwechsel
- Optimal bei Pferden mit Leberproblemen, nach Medikamentengabe oder Wurmkuren
- Durch das Ausscheiden von Umweltgiften bleibt dein Pferd leistungsfähiger und es schont den gesamten Organismus
Inhaltsstoffe
Kurkuma
Kurkuma ist ein bekanntes Heilmittel aus Asien. Die Wirkung der Wurzel ist stark entzündungshemmend und antioxidativ. Außerdem regt sie die Gallenproduktion an, was den Entgiftungsprozess fördert.
Brennnessel
Brennnessel stärkt die Abwehrkräfte durch die Bildung von körpereigenen Antikörpern. Schöner Nebeneffekt ist, dass sie ebenfalls das Hautbild verschönern kann.
Mariendistelsamen
Die Hauptwirkung ist vor allem in der Leber. Sie unterstützt die Herstellung der natürliche Funktion. Ebenfalls kann sie bei Galle- und Milzbeschwerden helfen schneller zu regenerieren.
Artischokenkraut
Stärkt die natürliche Leberfunktion und kann so ein entgiften beschleunigen. Besonders kommt dies dem Pferd nach Medikamentengabe oder einer Wurmkur zugute.
Traubenkernmehl
Traubenkernmehl ist vor allem wegen dem Wirkstoff OPC hoch interessant. Es wirkt vor allem aktivierend auf den Stoffwechsel und entgiftend. Außerdem hat es einen großen Einfluss auf den Zellschutz und wirkt antiinfektiös.
Birkenblätter
Die Inhaltsstoffe der Blätter sind bekannt dafür, dass sie harntreibend, entzündungshemmend sowie entgiftend wirken. Die enthaltenden Bitterstoffe regen die Galle an und helfen so dabei, unerwünschte Giftstoffe zu entfernen.
Wir empfehlen, wenn keine besonderen Vorkommnisse waren das Pferd 2x pro Jahr mit dem DetoxBooster zu entgiften. Somit kann der Stoffwechsel entlastet werden und Schadstoffe besser vom Körper ausgeschieden werden. Auf Grund der Belastung empfehlen wir die Entgiftungskur vor dem Fellwechsel.
Bei Pferden bei denen die Trinkwasserqualität nicht in Ordnung ist kann man das Pferd auch öfters entgiften und Leber und Nieren unterstützen.
Ansonsten ist es nach Medikamentengabe oder einer Wurmkur anzuraten.
Ekzeme können bei Pferden die verschiedensten Ursachen haben. Die Haut ist generell das größte Ausscheidungsorgan. Befinden sich im Pferdekörper Ablagerungen können diese teilweise auch über die Haut ausgeschieden werden. Es können Ekzeme entstehen. Daher kann es ein erster Versuch sein, dass Pferd erstmal zu entgiften und zu beobachten ob die Ekzeme verschwinden.
Die ausgewählten Kräuter im DetoxBooster wie Artischockenkraut, Brennnessel, Birkenblätter, Kurkuma, Mariendistel und Traubenkernmehl unterstützen vor allem die Leber und Nierenfunktion. Dadurch sorgen Sie für eine verbesserte Ausscheidung von Schadstoffen, die den Stoffwechsel belasten. Daher wird eine Entgiftung auch oft als Leberkur oder auch Nierenkur bezeichnet.
Ja, da es weder Zucker, Melasse, Stärke oder Getreide enthält ist es für PSSM´ler geeignet.
Die Fütterungsempfehlung beträgt 45 Gramm pro Tag für ein Großpferd. Damit hält die Kur etwas mehr als einen Monat.
Ja, problemlos. Falls du dir unsicher bist schreibe uns gerne per Whatsapp unter 06202-5907068 oder per mail an info@equanis.de. Wir helfen dir gerne weiter.
Wir empfehlen mindestens 2 mal pro Jahr. Am besten eigenen sich eine Entgiftungskur im Frühjahr und Herbst bei gesunden Pferden. Bei Allergikern oder angeschlagenen Pferden kann eine Kur häufiger gemacht werden um den Organismus zu entlasten.