Zusammensetzung:
Magnesiumchlorid, Calciumchlorid
Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 0,0 %; Rohfaser 0,0 %; Rohfett 0,0 %; Rohasche 13,1 %; Calcium 1,67 %; Natrium 0,25 %; Magnesium 4,05 %; Feuchtigkeit 67,2 %
Zusatzstoffe je Liter: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: L-Tryptophan (3c440) 1000 mg; Vitamin B12 als Cyanocobalamin 100.000 mcg
Fütterungsempfehlung (Pferd 600kg): 30ml pro Tag
Karenzzeit 48 Stunden
Inhalt 1 Liter
RelaxActive - Magnesium für Pferde mit B12 und Tryptophan
Natürliche Inhaltsstoffe zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens in besonderen Situationen
- Magnesium und Calcium unterstützen eine ausgewogene Mineralstoffversorgung.
- Vitamin B12 trägt zu wichtigen Stoffwechselprozessen bei und unterstützt die normale Funktion des Nervensystems.
- L-Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure und die Vorstufe von Seratonin, dem Glückshormon. Es trägt in Phasen erhöhter Belastung zu einem optimalen Wohlbefinden bei.
Darüber hinaus enthält RelaxActive wertvolle ernährungsphysiologische Zusatzstoffe wie L-Tryptophan, eine Aminosäure, die als Vorstufe des Botenstoffes Serotonin im Körper eine Rolle spielt und Vitamin B12, das als essentieller Bestandteil des Energiestoffwechsels dient.
Du bist dir unsicher, ob dein Pferd das Produkt frisst? Hier geht es zu den Futterproben
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Wir möchten, dass du und dein Pferd mit unseren Produkten zufrieden seid. Deshalb bieten wir dir an, jedes Produkt aus unserem Sortiment innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Risiko zu testen.
Sollte dein Pferd das Produkt nicht fressen, es nicht vertragen oder du aus einem anderen Grund nicht zufrieden sein, erstatten wir dir den Kaufpreis zurück. Alle Bedingungen findest du hier.
Unabhängige Produkttests
Charlyn und ihrem Westfalenwallach Ferrari Testarossa
Wir sind in der Dressur auf A Niveau unterwegs und reiten gerne am Wochenende Turniere. Dabei ist er angespannt, was er leider mit Zähne knirschen sichtbar macht.
Wie wirkte der Saft auf Ferrari❓
Ich bin wirklich sehr traurig, dass der Saft bereits alle ist. Jeder mit solchen Symptomen sollte meiner Meinung nach den Saft ausprobieren. Ferrari hat in der Zeit um einiges zugenommen, woran ich vorher bereits sehr lange durch verschiedenes Futter probiert hatte, doch leider ohne Erfolg.
Auch reiterlich hat er sich verbessert. Er knirscht weniger mit den Zähnen und lässt sich besser über den Rücken reiten.
Linda und Stöpsel
Stöpsel ist sehr spannig, auch bedingt durch viele körperliche Baustellen.
Beim Reiten kann er sich manchmal sehr schlecht konzentrieren und sieht gefühlt überall kleine Pupseelefanten. Mit dem RelaxActive sind diese allerdings nach und nach weniger geworden.
Im Gesamten war er nach einiger Zeit super entspannt, auch Muskulär hatten wir eine Verbesserung.
Ich habe schon einige Produkte für ihn getestet, das hier ist allerdings das erste, mit dem ich sehr zufrieden bin – auch wenn wir die Dosis minimal erhöhen mussten auf 40ml.
Trotzdem sind wir gut einen Monat mit der Flasche hingekommen.
Quellen:
Produkttest Equidocs
Instagram Erbsenpony
Fotograf: CS Pictures Fotografie
Die häufigsten Symptome für ein Pferd mit einem Magnesiummangel sind innere Unruhe, Anspannung und Schreckhaftigkeit. Außerdem kann es zu Verspannungen der Muskulatur kommen, da Magnesium für das entspannen der Muskeln verantwortlich ist.
Die häufigste Ursache ist Stress bei Pferden. Dies kann durch einen Stallwechsel, Probleme in der Gruppe oder häufige Hängerfahrten verursacht werden. Ein weiteres Problem ist eine unzureichende Heuqualität und Menge, da Magnesium normalerweise über das Raufutter aufgenommen wird.
Dies hängt natürlich sehr stark vom Mangel des Pferdes ab. In der Regel merkt man zwischen 4 – 28 Tagen eine spürbare Verbesserung im Umgang.
Magnesium ist extrem wichtig zur Stressreduktion. Es hilft dem Pferd, mit Stress besser umzugehen. Gerade Hängerfahrten, ein Umgebungswechsel sorgen für einen erhöhten Bedarf an Magnesium.
Vitamin B12 ist dafür verantwortlich, dass die Übertragung der Nerven optimal funktioniert.
L-Tryptophan ist der Botenstoff von dem Glückshormon Senatorin, welches die Stimmung hebt und den Umgang deutlich entspannter macht.
Diese Kombination hilft dem Pferd bestmöglich mit Stress und Veränderungen umzugehen.
Selbstverständlich immer bei einem Magnesiummangel.
Außerdem ist es ratsam Magnesium zu füttern wenn man weis, dass bald eine Stresssituation wie z.B. ein Stallwechsel ansteht.
Bei Boxenruhe hat es sich ebenfalls bewährt Magnesium in Kombination mit B12 und L-Tryptophan zu füttern um das Pferd zu beruhigen.
Ja, allerdings ist dann schon eine längere Zeit ein enormer Mangel vorhanden, da Magnesium auch für die Muskulatur zuständig ist. Über das Blut werden alle Nährstoffe transportiert. Der Stoffwechsel versucht daher zu allererst die wichtigsten Organe wie z.B. das Herz mit ausreichend Magnesium zu versorgen. Daher ist ein Magnesiummangel im Blut erst relativ spät zu erkennen.
Bei dem RelaxActive ist die empfohlene Tagesdosis für ein 600kg schweres Pferd 30 ml. Somit hält eine Flasche bei täglicher Fütterung über einen Monat.
Nein, wir verzichten ganz gezielt im RelaxActive auf Zucker.
Magnesium ist von Natur aus etwas bitter. Daher kann es vorkommen, dass das ein oder andere Pferd das nicht pur frisst. In der Regel wird es im Futter oder im Mash ohne Probleme mitgefressen. Sollte es doch mal anders sein, schreibe unserem Support auf Whatsapp und wir finden selbstverständlich eine gute Lösung.
Wenn dein Pferd nur kurzzeitig unter Stress leidet und sonst alles in Ordnung ist, kannst du es natürlich zeitnah wieder mit der Fütterung aufhören. Allerdings kann es vorkommen, dass ein Pferd durch z.B. schlechtem Heu dauerhaft an Magnesium leidet und der Umgang dadurch sehr schwierig wird. Hier empfiehlt es sich das RelaxActive dauerhaft zu füttern.
Viele weitere interessante Informationen findest du auf unserem Blogartikel Magnesiummangel- oder Stress bei Pferden:
Magnesiummangel Pferd oder Stress bei Pferden