Die wirksamste Prophylaxe, um Atemwegserkrankungen bei Pferden vorzubeugen, ist ein hohes Maß an täglicher Bewegung im Freien.
Bei Stallhaltung ist für gute Raumluft zu sorgen, bei Offenstallhaltung ist ein jederzeit zugänglicher Witterungsschutz unabdingbar. Zugluft und anhaltende Nässe können die Atemwege des Pferdes schädigen.
Auch eine staubarme Umgebung durch Putzen im Freien und das Bewässern von Sandplatz und Reithalle tragen wesentlich zur Pferdegesundheit bei.
Wohltuend und pflegend auf die Luftwege wirken Inhalationen im Solenebel: Er befeuchtet die Atemwege und regt deren Selbstreinigungskräfte an.
Einen hohen Schutz vor Erkrankungen durch Herpes- und Influenzaviren bieten regelmäßige Impfungen.