BronchoActive – Hochkonzentriertes Kräuterextrakt für Pferde für eine natürliche Atemsfunktion
Qualität, der Pferdebesitzer vertrauen - entwickelt mit Tierärzten und Biologen
Hochdosierte Kräuterextrakte
statt einfacher oder gekochter Kräuter für eine bessere Wirkung. Ohne zugesetzen Zucker, Melasse oder Getreide.
Höhere Effektivität
Durch den Extraktionsprozess kann eine gleichbleibende Qualität gewährleistet werden.
Höchste Qualität zum fairen Preis
Premiumprodukte sollten Standard und kein Luxus sein.
BronchoActive von Equanis ist ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel für Pferde, das auf einer sorgfältig ausgewählten Kombination aus konzentrierten Kräuterextrakten basiert. Im Vergleich zu Produkten, die lediglich getrocknete Kräuter verwenden, setzen wir auf ein spezielles Extraktionsverfahren, um die wertvollen Pflanzenstoffe in optimaler Konzentration zu gewinnen.
Unsere Rezeptur vereint natürliche Inhaltsstoffe wie Apfelessig und Acerolapulver mit einer Vielzahl an Kräuterextrakten. Die sorgfältig ausgewählte Kräutermischung umfasst unter anderem Pfefferminze, Anis, Salbei, Fenchel, Süßholzwurzel und Thymian. Die Kombination dieser Pflanzenstoffe verleiht BronchoActive seine charakteristische Qualität und sorgt für eine hohe Akzeptanz bei Pferden.
Wie alle Produkte von Equanis ist auch BronchoActive:
Frei von Getreide, Melasse und Zuckerzusätzen – ideal für Pferde mit speziellen Ernährungsanforderungen
✔️ Hergestellt aus natürlichen Inhaltsstoffen – ohne unnötige Füllstoffe
✔️ Entwickelt in Zusammenarbeit mit Tierärzten und Biologen – für höchste Produktqualität
✔️ Made in Germany – Qualität aus kontrollierter Herstellung
Warum BronchoActive die bessere Wahl ist
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Wir möchten, dass du und dein Pferd mit unseren Produkten zufrieden seid. Deshalb bieten wir dir an, jedes Produkt aus unserem Sortiment innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Risiko zu testen.
Sollte dein Pferd das Produkt nicht fressen, es nicht vertragen oder du aus einem anderen Grund nicht zufrieden sein, erstatten wir dir den Kaufpreis zurück. Alle Bedingungen findest du hier.
Inhaltsstoffe
Tausende Kunden lieben das BronchoActive
Sabina und ihr Haflingerwallach Monty
Mein Haflinger leidet seit ein paar Jahren unter allergischem Husten. Er reagiert auf Pollen und Staub.
Sei es ein leichter Infekt, Staubbelastung, der Fellwechsel, oder wie bei Monty Allergien, der unsere vierbeinigen Freunde zum Husten bringt. Unsere Pferde leiden darunter, fühlen sich schlapp und sind einfach nicht mehr so leistungsfähig.
In solch einem Fall hilft am besten zur Unterstützung,, die Heilkraft der Pflanzen.
BronchoActive hat einen angenehmen süßlichen Duft, wie Lakritze 😋 Egal ob pur oder mit Futter gemischt. Monty hat es sehr geliebt zu fressen.🥰
Schon in den ersten drei bis vier Tagen hat sich der Schleim gelöst und Monty musste vermehrt abhusten. Dann war der Husten komplett weg und Monty konnte tiefer durchatmen und war leistungsfähiger. Er hatte deutlich mehr Energie, dass hat sich positiv auf sein Wohlbefinden ausgewirkt.😍
Jetzt im Fellwechsel und durch den Wetterwechsel hat er wieder angefangen kurz beim antraben etwas abzuhusten. Aber schon nach ein, zwei Hustern ist es auch schon wieder gut.
Für mich hat sich Montys Husten deutlich verbessert. Er ist munter und sein Fell ist glänzend. Gerade im Frühling, in der Pollenzeit, werden wir es noch einmal füttern. Da wird er es am meisten brauchen.
Das BronchoActive ist eine ideale Kur für die Lungen, erleichtert das abhusten und lindert den Hustenreiz.
Für uns hat es sich definitiv gelohnt dieses Produkt zu testen.
Lisa mit ihrer Tinker Stute Brianna
Da Bri an COPD leidet füttere ich ihr immer wieder unterstützende Produkte, bevorzugt allerdings Kräuter. Ich versuche, so wenig Chemie wie möglich in mein Pony zu bringen.
Im BronchoActive finden sich 13 Heilkräuter, welche das Immunsystem stärken. Gerade jetzt im Herbst ist das bei der kalt-nassen Jahreszeit unheimlich wichtig, denn Husten kann ein unheimlich lästiger, schädlicher und penetrant Begleiter sein, welcher leider auch sehr schnell zu einer chronischen Geschichte wird. Bri ist da ein gutes Beispiel für.
Bri hat das BronchoActive sehr gut angenommen und bereits nach wenigen Wochen habe ich eine spürbare Verbesserung merken können. Anfangs war ich etwas vorsichtig, da im Produkt Obstessig enthalten ist und Bri ja an Kotwasserproblematik leidet, aber sie hat das Produkt sehr gut verstoffwechseln können und hatte keine Probleme mit Kotwasser oder Durchfall.
Amy mit ihrem Mecklenburger Wallach Pepe Pan
Vor 2 Jahren erhielten wir die Diagnose „allergisch bedingtes Asthma“. Seitdem inhalieren und desensibilisieren wir. Ebenfalls versuchen wir die Haltung meiner Pferde stetig zu optimieren und ihnen ein schönes Pferdeleben zu bieten. Ebenfalls zu meiner verrückten Bande gehört Bosten, ein 24 jähriger Haflinger, seit 14 Jahren mit der Diagnose „COPD“.
So kritisch gegenüber Zusatzfutter ich bin, so sehr konnte es mich jedoch überzeugen.
Die Inhaltsstoffe versprechen einen gesunden Mix aus Kräutern, ohne künstliche Zusätze.
Beim Öffnen der Flasche kommt einem ein frischer Geruch entgegen. Das Portionieren ist sehr unkompliziert und meine Pferde lieben es wirklich sehr.
Zusätzlich unterstützt die Zusammensetzung der Kräuter das Immunsystem und stärkt die Abwehrkräfte, perfekt für die kalten Nächte.
Ich füttere es jetzt seit einigen Wochen und muss feststellen, dass der Hustenreiz sich deutlich reduziert und meine Pferde wesentlich freier in der Atmung wirken.
Ich denke, wir haben unseren Alltagsbegleiter gefunden, um das Atemwegsproblem ein wenig mehr reduzieren zu können, ohne dabei auf chemische Produkte zurück greifen zu müssen!
Zusammensetzung:
Apfelessig, Acerolapulver
Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 0,0 %; Rohfaser 0,0 %, Rohfett 0,0 %, Rohasche 0,0 %, Natrium 0,01 %, Feuchtigkeit 95,4 %
Zusatzstoffe je Liter:
Sensorische Zusatzstoffe:
Pfefferminzextrakt 3.000 mg,
Anisextrakt 6.000 mg,
Salbeiextrakt 3.000 mg,
Fenchel Extrakt 6.000 mg,
Süßholzwurzelextrakt 38.000 mg,
Enzianwurzelextrakt 6.000 mg,
Wermutextrakt 15.000 mg,
Brennnesselextrakt 30.000 mg,
Echinaceaextrakt 30.000 mg,
Thymianextrakt 36.000 mg,
Bockshornkleesamenextrakt 135.000 mg,
Pfefferminzöl 220 mg,
Anisöl 1.000 mg,
Eucalyptusöl 760 mg
Fütterungsempfehlung (Pferd 600kg): 25ml pro Tier und Tag
Karenzzeit nach ADMR: 48 Stunden
Inhalt 1 Liter
Fragen und Antworten
Die Kräuter im BronchoActive liegen als Extrakte vor. Deshalb sind diese höher dosiert und können besser wirken.
Der Hauptunterschied liegt darin, dass die meisten anderen Produkte nur gekochte oder einfache Kräuter enthalten.
Falls dein Pferd das Produkt nicht frisst oder du unzufrieden bist, kannst du jederzeit von unserer 30-Tage Geld-zurück-Garantie gebrauch machen und das Produkt zurückgeben.
Viele unserer Kunden füttern das BronchoActive dauerhaft Ihren Pferden mit chronischem Husten. Die Inhaltsstoffe sind für eine Dauergabe geeignet.
Das Produkt wird wie alle Equanis-Produkte in Deutschland hergestellt.
Erfahrungsgemäß sollten erste Veränderungen innerhalb einer Woche eintreten.
Ein Schleimlöser ist nicht bei jedem Husten die richtige Wahl – du solltest genau hinschauen, wann dein Pferd ihn braucht. Sinnvoll ist der Einsatz bei produktivem Husten, also wenn dein Pferd sichtbar oder hörbar Schleim abhustet. Auch bei länger anhaltendem Husten nach einem Infekt oder bei chronischer Verschleimung durch equines Asthma kann ein Schleimlöser helfen. Nicht geeignet ist er bei trockenem Reizhusten, da hier kein Schleim vorhanden ist, der gelöst werden könnte. Bei akutem, heftigem Husten oder wenn dein Pferd Fieber hat, solltest du unbedingt zuerst den Tierarzt rufen. Ein Schleimlöser behandelt nur die Symptome, nicht die Ursache – deshalb ist bei unklaren oder länger anhaltenden Beschwerden eine tierärztliche Abklärung immer der erste Schritt.
Der wichtigste Unterschied liegt in der Wirkungsweise und Verträglichkeit. Synthetische Schleimlöser wie ACC (Acetylcystein) oder Ambroxol wirken meist schnell und gezielt, sind aber nur für den kurzfristigen Einsatz gedacht. Sie können bei längerer Anwendung Nebenwirkungen wie Magenreizungen oder Unruhe verursachen. Pflanzliche Schleimlöser wie die Kräuterextrakte in BronchoActive wirken sanfter und ganzheitlicher – sie lösen nicht nur Schleim, sondern beruhigen auch gereizte Schleimhäute und stärken die natürliche Selbstreinigung der Atemwege. Dafür brauchen sie etwas länger, bis die volle Wirkung eintritt, sind aber für die Dauergabe geeignet und meist besser verträglich. Bei empfindlichen Pferden oder chronischen Problemen sind pflanzliche Mittel oft die bessere Wahl.
Thymian gilt als einer der stärksten pflanzlichen Schleimlöser überhaupt – und das hat gute Gründe. Der Hauptwirkstoff Thymol löst nicht nur zähen Schleim, sondern wirkt gleichzeitig krampflösend, antibakteriell und antiseptisch. Das bedeutet, dass Thymian bei deinem Pferd gleich mehrere Probleme auf einmal angeht: Er verflüssigt den Schleim, entspannt die Bronchien und bekämpft gleichzeitig bakterielle Infekte. Die ätherischen Öle im Thymian können sogar schmerzlindernd und fiebersenkend wirken. Wichtig ist aber die richtige Dosierung – reines Thymol sollte bei Pferden nicht verwendet werden, da es zu stark konzentriert ist. In Kräuterextrakten wie in BronchoActive ist Thymian optimal dosiert und mit anderen Kräutern kombiniert, was die Wirkung verstärkt und die Verträglichkeit verbessert.
Das ist ein wichtiger Punkt, den viele Pferdebesitzer nicht wissen: Kräuterextrakte sind deutlich wirksamer als einfach getrocknete oder gekochte Kräuter. Bei der Extraktion werden die wertvollen Pflanzenstoffe in konzentrierter Form gewonnen und stabilisiert. Dadurch bleibt die Wirkstoffkonzentration gleichbleibend hoch, während bei getrockneten Kräutern die Wirkstoffe oft durch Lagerung, Licht oder Feuchtigkeit verloren gehen. Außerdem können die Inhaltsstoffe aus Extrakten vom Pferdekörper besser aufgenommen werden, da sie bereits in bioverfügbarer Form vorliegen. Ein weiterer Vorteil: Die Dosierung ist exakter möglich, da du genau weißt, wie viel Wirkstoff drin ist. Bei losen Kräutern kann die Qualität stark schwanken – mal sind mehr, mal weniger Wirkstoffe enthalten.
Bei pflanzlichen Schleimlösern brauchst du etwas Geduld – sie wirken nicht so schnell wie synthetische Mittel, dafür aber nachhaltiger. Erste Veränderungen kannst du meist innerhalb einer Woche beobachten, wie auch die Erfahrungsberichte auf deiner Seite zeigen. Oft beginnt dein Pferd in den ersten Tagen verstärkt zu husten, was ein gutes Zeichen ist – der Schleim wird gelöst und kann abgehustet werden. Nach etwa 3-4 Tagen wird der Schleim meist flüssiger und kann leichter abtransportiert werden. Die volle Wirkung entfaltet sich oft erst nach 2-3 Wochen kontinuierlicher Gabe. Bei chronischen Problemen kann es auch länger dauern. Wichtig ist, dass du die Behandlung nicht zu früh abbrichst – auch wenn die akuten Symptome besser werden, sollte der Schleim vollständig aus den Atemwegen entfernt werden
Die 48-Stunden Karenzzeit ist wichtig, wenn du mit deinem Pferd an Turnieren teilnimmst. ADMR steht für Anti-Doping- und Medikations-Regelwerk der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Das bedeutet, dass du BronchoActive 48 Stunden vor einem Turnier absetzen musst, damit keine Wirkstoffe mehr im Körper deines Pferdes nachweisbar sind. Dies liegt daran, dass manche ätherischen Öle und Kräuterextrakte als leistungsbeeinflussend eingestuft werden können – nicht weil sie schädlich sind, sondern weil sie die Atemleistung verbessern können. Die Karenzzeit zeigt auch, dass BronchoActive wirkungsvolle Inhaltsstoffe enthält. Wenn du nicht an Turnieren teilnimmst, ist diese Regelung für dich nicht relevant – du kannst das Produkt dann kontinuierlich füttern.
Pflanzliche Schleimlöser sind zwar deutlich verträglicher als synthetische Mittel, aber auch hier können in seltenen Fällen Nebenwirkungen auftreten. Allergische Reaktionen sind möglich, wenn dein Pferd auf bestimmte Kräuter empfindlich reagiert – achte deshalb bei der ersten Gabe auf Hautreaktionen oder veränderte Atmung. Magen-Darm-Probleme wie leichter Durchfall können vorkommen, besonders wenn die Dosierung zu hoch gewählt wird oder das Pferd einen empfindlichen Magen hat. Bei trächtigen Stuten solltest du besonders vorsichtig sein – manche Kräuter wie Thymian können wehenfördernd wirken. Wenn dein Pferd andere Medikamente bekommt, kann es zu Wechselwirkungen kommen. Deshalb solltest du bei gesundheitlichen Problemen oder Medikamentengabe immer vorher mit deinem Tierarzt sprechen. Die meisten Pferde vertragen pflanzliche Schleimlöser aber sehr gut.