Biotin für Pferde - Optimale Unterstützung für schönes und kraftvolles Fell
Perfekte Unterstützung im Fellwechsel
Das BiotinActive eignet sich zur Vorbereitung auf den Fellwechsel und kann Elastizität und Widerstandskraft von Haut, Fell und Hufen fördern.
BiotinActive liefert Ihrem Pferd:
- Biotin
- Zink
- Kupfer
- B-Vitamine
Biotin ist als „Hufvitamin“ bekannt und an der Keratinbildung beteiligt. Es trägt zur Stabilität und Wachstum des Hufhorns bei.
Auch im Haut- und Fellstoffwechsel ist Biotin unentbehrlich. Eine erhöhte Biotinzufuhr kann den Fellwechsel erleichtern, Hautprobleme lindern und für einen natürlichen Glanz von Fell und Haar sorgen.
Zink ist von zentraler Bedeutung für den Stoffwechsel: Der Körper benötigt Zink für den Erhalt gesunder Hufe sowie für eine normale Entgiftungsfunktion von Haut und Leber. Ebenso wirkt sich eine optimale Zinkversorgung günstig auf Fell, Haut und Schleimhäute aus.
Das Spurenelement Kupfer ist wesentlich für Elastizität und Festigkeit von Haut und Bindegewebe. Es spielt eine bedeutende Rolle bei der Kollagensynthese sowie für die Pigmentbildung.
B-Vitamine können die Haut- und Hufqualität fördern und unterstützen die Fellqualität. Außerdem stärken sie das Nervenkostüm des Pferdes und können Verdauung und Futterverwertung positiv beeinflussen.
Weitere Spurenelemente wie Mangan, Cobalt und Jod benötigt der Organismus für Wachstum, Blutbildung, Pigmentierung sowie für eine intakte Immunabwehr.
Das BiotinActive erleichtert Pferden den Fellwechsel, die Fellbildung sowie die Entwicklung und Erhaltung gesunder Hufe.
- Ohne Melasse
- Ohne Zuckerzusatz
Biotin und Spurenelemente
Haut, Fell und Hufhorn werden ständig erneuert: Alte Zellen werden abgestoßen und neue kommen nach. Damit diese Prozesse reibungslos ablaufen können, braucht der Körper des Pferdes eine Vielzahl an einzelnen Bausteinen: Biotin wirkt an zahlreichen Stoffwechselprozessen sowie an der Zellbildung mit. Spurenelemente sind unentbehrlich für Zellwachstum, Immunsystem und die Bildung von Enzymen und Hormonen. Besonders in Stressphasen oder während des Fellwechsels kann es zu einem erhöhten Bedarf kommen.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Zusammensetzung: Grashäcksel warmluftgetrocknet, Bierhefe, Leinölkuchen, Schwarzkümmelöl kaltgepresst, Leinsamen
Analytische Bestandteile:Rohprotein 12,50 %, Rohfett 5,80 %, Rohfaser 16,10 %, Rohasche 12,60 %, Calcium 0,90 %, Phosphor 0,33 %, Magnesium 0,20 %, Natrium 0,07 %, Lysin 0,78 %, Methionin 0,26 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin B1 (3a821) 400 mg, Vitamin B2 (3a825i) 800 mg, Vitamin B6 (3a831) 400 mg, Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 660 μg, Biotin (3a880) 2.000.000 μg, Zink als Glycin-Zinkchelat-Hydrat (3b607) 3.800 mg, Mangan als Glycin-Manganchelat-Hydrat (3b506) 600 mg, Kupfer als Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (3b413) 195 mg, Cobalt als Cobalt(II)carbonat (3b302) 40 mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei (3b202) 1,75 mg
Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur (Diatomeenerde, gereinigt) (E551c) 60.000 mg
Inhalt 1,5 kg
Fütterungsempfehlung: Pferd (600 kg): 20 g pro Tag
Biotin ist ein wasserlösliches Vitamin, das für die Gesundheit von Haut, Haaren und Hufen wichtig ist. Biotin ist wichtig für die Produktion von Keratin, das ein wichtiger Bestandteil von Hufen, Haaren und Haut ist.
Ein Biotinmangel kann zu einer schlechten Hufqualität führen, wie zum Beispiel spröden Hufen oder Rissen. Es kann auch zu Haarausfall und einer schlechten Hautqualität führen.
Eine ausgewogene Ernährung, die ausreichend Biotin enthält, kann dazu beitragen, dass Ihr Pferd genug Biotin erhält. Biotin kommt natürlicherweise in Lebensmitteln wie Hafer, Gerste und Sojabohnen vor. Darüber hinaus gibt es auch Biotinergänzungen, die Ihrem Pferd zusätzliches Biotin liefern können.
Die empfohlene Menge an Biotin für Pferde variiert je nach Alter, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand des Pferdes. Eine typische empfohlene Menge liegt zwischen 15 und 30 mg Biotin pro Tag.
Es kann mehrere Monate dauern, bis die Ergebnisse einer Biotinergänzung sichtbar werden. Das Hufwachstum ist ein langsamer Prozess und es dauert eine Weile, bis der Effekt von Biotin auf die Hufqualität sichtbar wird.
Eine übermäßige Biotinzufuhr ist normalerweise nicht schädlich für Pferde, da es ein wasserlösliches Vitamin ist und überschüssiges Biotin vom Körper ausgeschieden wird. Es ist jedoch wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Ja, Biotin kann auch zur Unterstützung anderer Gesundheitsprobleme eingesetzt werden, wie zum Beispiel bei Hauterkrankungen oder bei der Regeneration von Muskeln und Gewebe nach Verletzungen.
Ja, Biotinergänzungen können sicher in Kombination mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pferden wichtig sind. Es ist jedoch wichtig, die Dosierungsempfehlungen zu beachten und im Zweifelsfall einen Tierarzt zu konsultieren.