Nicht vorrätig
34,99 inkl. MwSt. - oder spare im Abo 15%

34,99 / l

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

49,99 inkl. MwSt. - oder spare im Abo 15%

33,33 / kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage


Fellwechsel Pferd. So kannst du dein Pferd unterstützen:  

Der Fellwechsel bei Pferden ist ein natürlicher Prozess, der durch verschiedene Faktoren wie die Veränderung der Tageslänge und hormonelle Schwankungen ausgelöst wird. Es ist eine sensible Zeit, in der die richtige Pflege und Ernährung eine wesentliche Rolle für das Wohlbefinden des Pferdes spielt.   

Was löst den Fellwechsel beim Pferd aus? 

Der Wechsel von Winter- zu Sommerfell wird durch den Lichteinfall gesteuert. Wenn die Tage länger werden, signalisiert dies dem Pferd, das dichte Winterfell abzuwerfen und das leichtere Sommerfell zu bilden. 

Was hilft Pferden im Fellwechsel?    

Während des Fellwechsels ist eine sorgfältige Pflege essenziell. Regelmäßiges Bürsten mit geeigneten Utensilien hilft, abgestorbene Haare zu entfernen und den Prozess zu erleichtern. Zusätzlich können Ergänzungsfuttermittel, insbesondere solche mit Biotin und Zink, die Fellgesundheit unterstützen. 

Wie kann ich meinem Pferd beim Fellwechsel unterstützen und helfen? 

Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle. Ergänzungsfutter mit Biotin und Zink kann die Fellqualität verbessern. Biotin ist wichtig für gesundes Hufwachstum und glänzendes Fell, während Zink für den Stoffwechsel und die Hautgesundheit entscheidend ist. 

Wann Fellwechsel Pferd unterstützen?    

Besonders ältere Pferde oder solche, die anfälliger für Hautprobleme sind, profitieren von gezielter Unterstützung während des Fellwechsels. Ergänzungsfuttermittel mit Biotin und Zink können dabei helfen, den Prozess zu erleichtern.   

Welcher Fellwechsel ist anstrengender? 

Der Wechsel vom dichten Winterfell zum leichten Sommerfell kann intensiver sein. Der Körper des Pferdes benötigt Zeit, um sich an die neuen Umstände anzupassen. 

Wann sind Pferde mit dem Fellwechsel durch? 

Der Fellwechsel dauert normalerweise einige Wochen. Wenn das neue Fell vollständig ausgebildet ist und das alte abgeworfen wurde, ist der Prozess abgeschlossen.   

Wann beginnt der Fellwechsel beim Pferd im Frühjahr? 

 Der Fellwechsel im Frühjahr beginnt typischerweise im März oder April, wenn die Tage länger werden. 

Was sind Hungerhaare beim Pferd? 

Hungerhaare sind dichtere, längere Haare, die durch eine reduzierte Futterversorgung im Winter entstehen und dem Pferd zusätzliche Wärme bieten. 

Wie bekommt mein Pferd einen dicken Schweif? 

Ein gesunder Stoffwechsel und eine ausgewogene Ernährung unterstützen das Wachstum eines dichten Schweifs. Ergänzungsfuttermittel mit Biotin und Zink können dabei helfen. 

Warum scheuert sich mein Pferd am Schweif? 

Juckreiz am Schweif kann verschiedene Ursachen haben, einschließlich Parasiten, Hautirritationen oder auch Stress. 

Was bedeuten Stichelhaare beim Pferd? 

Stichelhaare sind dickere und steifere Haare, die oft am Widerrist oder an der Kruppe wachsen und für zusätzliche Wärme sorgen. 

Wann beginnt der Fellwechsel beim Pferd im Herbst? 

Der Fellwechsel im Herbst setzt typischerweise im September oder Oktober ein, wenn die Tage kürzer werden. 

Welches Futter ist bei Fellwechsel für Pferde geeignet? 

Futter mit einem ausgewogenen Gehalt an Nährstoffen und Vitaminen, speziell für den Stoffwechsel und die Fellgesundheit, ist empfehlenswert. Ergänzungsfutter mit Biotin und Zink kann die Fellqualität verbessern. 

Wann beginnt der Fellwechsel vom Winter- zum Sommerfell beim Pferd? 

Der Wechsel vom Winter- zum Sommerfell beginnt in der Regel im Frühjahr, wenn die Tage länger und wärmer werden.