Mash fürs Pferd
Was ist Mash?
Mash ist ein klassisches Pferdefutter, das traditionell aus Hafer, Weizenkleie und Leinsamen besteht. Es wird in warmem Wasser eingeweicht und hat viele Vorteile für die Gesundheit des Pferdes. Besonders bei Problemen mit dem Verdauungssystem beim Pferd oder während des Fellwechsel kann Mash eine wertvolles Ergänzungsfutter für Pferde zum normalen Futter sein. Viele Pferdebesitzer entscheiden sich dafür, ihre Pferde mit Mash zu füttern, wenn das Tier geschwächt oder appetitlos ist. In solchen Fällen wird Mash häufig als leicht verdauliche Spezialmahlzeit gefüttert, um das Tier gezielt zu unterstützen.
Die Vorteile von Mash fürs Pferd
Verbesserte Verdauung
Fördert die Flüssigkeitszufuhr
Unterstützung bei Magengeschwüren
Appetitanregend
Förderung des Fellwechsels
Kalorienreiche Energiequelle
Beruhigende Wirkung
Wann solltest du Mash füttern?
Nach einer Krankheit oder Operation
Im Winter
Während des Fellwechsels
Bei Verdauungsproblemen
Mash kann bei einer Vielzahl von Verdauungsproblemen wie Blähungen, Durchfall und Verstopfung helfen. Die Ballaststoffe in Weizenkleie und Leinsamen fördern eine gesunde Darmbewegung, während die Schleimstoffe in den eingeweichten Leinsamen die Darmwände beruhigen und schützen können. Dies macht Mash zur idealen Wahl für Pferde mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt oder für Pferde, die zu einer Kolik neigen.
Für die Gewichtszunahme
Nach intensivem Training
Unterstützung des Magen-Darm-Traktes bei Stress
Für ältere Pferde
Zubereitung von Mash
Die Zutaten sollten trocken vermischt und dann mit heißem Wasser aufgegossen werden:
Zutaten:
Du brauchst Hafer, Weizenkleie, Leinsamen und heißes Wasser. Für eine getreidefreie Variante kannst du den Hafer durch Leinsamen und getrocknete Kräuter ersetzen.
Mischen:
Mische die trockenen Zutaten in einem Eimer.
Wasser hinzufügen:
Füge heißes Wasser hinzu, bis die Mischung eine breiige Konsistenz hat. Etwa 15-20 Minuten stehen lassen.
Abkühlen lassen:
Vor dem Verfüttern sollte das Mash auf eine angenehme Temperatur abgekühlt sein, um Verbrennungen zu vermeiden.
Die Inhaltsstoffe von Kraftfutter für das Pferd unterscheiden sich deutlich von denen im Mash, das im Vergleich besonders bekömmlich und leicht verdaulich ist.
Mash fürs Pferd selber machen
Für ein getreidefreies Mash für das Pferd können folgende Zutaten verwendet werden:
- Leinsamen
- Heilerde
- Getrocknete Kräuter (z.B. Brennnessel oder Kamille).
- Bio-Weizenkleie (optional)
- warmes Wasser
Die Zutaten vermischen und gut einweichen lassen.
Wichtige Hinweise:
Regelmäßigkeit:
Mash sollte nicht täglich gefüttert werden, um das Verdauungssystem nicht zu überlasten. Ein- bis zweimal pro Woche ist ausreichend.
Mash füttern: Wie oft?
Ideal sind ein- bis dreimal pro Woche, je nach Bedarf des Pferdes
Menge:
Die Menge sollte der Größe, Gewicht und Energiebedarf des Pferdes angepasst werden.
Fazit
Mash für das Pferd ist eine wohltuende und gesunde Ergänzung zum Pferdefutter. Es unterstützt die Verdauung, fördert die Flüssigkeitszufuhr und kann bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen helfen. Ob zur Unterstützung des Fellwechsels oder als wohltuende Mahlzeit im Winter – dein Pferd wird es lieben!
Mit der richtigen Zubereitung und gelegentlichen Fütterung kannst du sicherstellen, dass dein Pferd die bestmögliche Unterstützung erhält. Probiere es aus und beobachte die positiven Veränderungen bei deinem Tier.
Wer ein hochwertiges Pferdemash sucht, wird online schnell fündig. Online gibt es auch die Möglichkeit, Mash fürs Pferd im Test zu finden, um verschiedene Produkte zu vergleichen. Viele Anbieter bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Varianten direkt zu kaufen – vom klassischen Rezept bis hin zu getreidefreien Spezialmischungen. Dabei lohnt es sich, Preise und Inhaltsstoffe zu vergleichen, denn auch ein günstig erhältliches Mash kann den Bedürfnissen des Pferdes gerecht werden. Übrigens: Der Begriff „mesh“ taucht in diesem Zusammenhang manchmal irrtümlich auf – korrekt ist natürlich „Mash“.
Mehr entdecken:
Milben Pferd | Sojaschrot Pferd | Hahnentritt Pferd | Fieber Pferd | Ataxie Pferd | Zink Pferd | Eotrh Pferd | Selen Pferd | Sommerekzem Pferd | Kissing Spines | Sarkoid Pferd
33,20€ 30,60€ / 1000 g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 Werktage
38,25€ 34,42€ / 1000 ml
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 Werktage
34,99€ 31,49€ / l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 Werktage
33,33€ 29,99€ / 1000 g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 Werktage
46,66€ 41,99€ / kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 Werktage
39,99€ 35,99€ / kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 Werktage
33,33€ 29,99€ / kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 Werktage
24,99€ 22,49€ / l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 Werktage
34,99€ 31,49€ / l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 Werktage
39,99€ 35,99€ / l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 Werktage
34,99€ 31,49€ / l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 Werktage
49,99€ 44,99€ / l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 Werktage
32,99€ 29,69€ / l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 Werktage
34,99€ 31,49€ / l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 Werktage