Mash fürs Pferd

Was ist Mash?

Mash ist ein klassisches Pferdefutter, das traditionell aus Hafer, Weizenkleie und Leinsamen besteht. Es wird in warmem Wasser eingeweicht und hat viele Vorteile für die Gesundheit des Pferdes. Besonders bei Problemen mit dem Verdauungssystem beim Pferd oder während des Fellwechsel kann Mash eine wertvolles Ergänzungsfutter für Pferde zum normalen Futter sein. Viele Pferdebesitzer entscheiden sich dafür, ihre Pferde mit Mash zu füttern, wenn das Tier geschwächt oder appetitlos ist. In solchen Fällen wird Mash häufig als leicht verdauliche Spezialmahlzeit gefüttert, um das Tier gezielt zu unterstützen.

Die Vorteile von Mash fürs Pferd

Mash hat viele Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes. Diese reichen von der Unterstützung der Verdauung bis hin zur Förderung eines gesunden Fells. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Detail:
 

Verbesserte Verdauung

Die weiche und warme Konsistenz von Mash macht es besonders leicht verdaulich. Es hilft, die Darmtätigkeit zu regulieren und ist daher ideal für Pferde mit einem empfindlichen Verdauungssystem. Weizenkleie und Leinsamen enthalten Ballaststoffe, die die Darmbewegung anregen und so eine gesunde Verdauung fördern. Dies ist besonders bei Blähungen und Durchfall von Vorteil, da es den Kot festigt und Blähungen reduziert. . Einige Varianten von Mash sind zuckerfrei, um Pferde mit empfindlichem Verdauungssystem oder Stoffwechselerkrankungen zusätzlich zu entlasten.
 

Fördert die Flüssigkeitszufuhr

Da Mash in warmem Wasser eingeweicht wird, trägt es wesentlich zur Flüssigkeitszufuhr bei. Dies ist besonders wichtig in den heißen Sommermonaten oder nach intensivem Training, wenn Pferde mehr schwitzen und mehr Flüssigkeit verlieren. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um die Nierenfunktion zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes zu gewährleisten.
 

Unterstützung bei Magengeschwüren

Leinsamen, ein häufiger Bestandteil von Mash, entwickeln beim Einweichen Schleimstoffe, die eine beruhigende Wirkung auf die Magenschleimhaut haben. Diese Schleimstoffe bilden eine Schutzschicht auf der Magenwand und können so dazu beitragen, Reizungen zu lindern und beim Pferd Magengeschwüre vorzubeugen oder deren Heilung zu unterstützen. Dies macht Mash besonders wertvoll für Pferde, die zu Magenproblemen neigen.
 

Appetitanregend

Mash hat einen angenehmen Geruch und Geschmack, der bei vielen Pferden den Appetit anregt. Dies ist besonders bei älteren Pferden oder Pferden, die sich von einer Krankheit oder Operation erholen und ihren Appetit verloren haben, von Vorteil. Das warme, weiche Futter kann den Appetit anregen und dazu beitragen, dass die Pferde wieder die notwendige Futtermenge aufnehmen. Als bestes Mash für Pferde gilt eine Mischung aus hochwertigen Zutaten, die gut verträglich und schmackhaft ist.
 

Förderung des Fellwechsels

Die im Mash enthaltenen Öle und Nährstoffe, insbesondere aus Leinsamen, unterstützen die Gesundheit von Haut und Fell. Omega-3-Fettsäuren aus Leinsamen tragen zu einem glänzenden Fell und einer elastischen Haut bei. Dies ist besonders während des Fellwechsels wichtig, wenn Pferde zusätzliche Nährstoffe benötigen, um einen gesunden Fellwechsel zu unterstützen und Hautirritationen zu vermeiden.
 

Kalorienreiche Energiequelle

Für Pferde, die zunehmen müssen, ist Mash eine ausgezeichnete kalorienreiche Futterergänzung. Es liefert schnell verfügbare Energie und Nährstoffe, die für den Aufbau von Körpermasse und zum Muskelaufbau benötigt werden. Dies ist besonders wichtig für untergewichtige Pferde oder Pferde, die nach einer Krankheit oder Verletzung wieder an Gewicht zulegen müssen. Ein Mash zur Gewichtszunahme beim Pferd liefert genau die Nährstoffe, die in solchen Fällen gebraucht werden, und unterstützt gezielt den Wiederaufbau von Substanz und Kondition.
 

Beruhigende Wirkung

Das warme, breiige Futter hat auch eine beruhigende Wirkung auf das Pferd. Es kann helfen, Stress abzubauen und ein allgemeines Wohlbefinden zu fördern. Diese beruhigende Eigenschaft macht Mash zu einem idealen Futter nach einem anstrengenden Training oder für nervöse Pferde.
 
Durch die Einbeziehung von Mash in die Fütterungsroutine kann sichergestellt werden, dass das Pferd eine wohltuende und nahrhafte Mahlzeit mit vielen gesundheitlichen Vorteilen erhält. Ob zur Unterstützung der Verdauung, zur Förderung eines gesunden Fells oder zur Anregung des Appetits – Mash ist eine vielseitige und wertvolle Ergänzung der Pferdefütterung.
Mönchspfeffer Pferd

Wann solltest du Mash füttern?

Mash ist in bestimmten Situationen besonders empfehlenswert, da es die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes auf vielfältige Weise unterstützen kann. Hier sind die wichtigsten Anlässe und Gründe, warum und wann du Mash füttern solltest:
 

Nach einer Krankheit oder Operation

Wenn sich dein Pferd von einer Krankheit oder Operation erholt, kann Mash eine hilfreiche Ergänzung zu seiner Ernährung sein. Durch seine weiche Konsistenz und leichte Verdaulichkeit hilft Mash, den Appetit wieder anzuregen und die Verdauung zu normalisieren. Besonders Pferde, die an Gewicht verloren haben oder Schwierigkeiten haben, ihr gewohntes Futter zu fressen, profitieren von dieser nährstoffreichen und schmackhaften Mahlzeit.
 

Im Winter

In den kalten Wintermonaten kann eine warme Mahlzeit wie Mash besonders wohltuend sein. Mash hilft nicht nur, den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, indem es zusätzliche Flüssigkeit liefert, sondern hat auch einen wärmenden Effekt. Diese Wärme ist nicht nur angenehm für das Pferd, sondern hilft auch, den Stoffwechsel beim Pferd anzuregen und die Körpertemperatur zu regulieren.
 

Während des Fellwechsels

Der Fellwechsel ist eine stressige Zeit für Pferde, da der Körper zusätzliche Energie und Nährstoffe benötigt, um neues Fell zu produzieren und altes abzustoßen. Mash enthält essentielle Fettsäuren, Aminosäuren und andere Nährstoffe, die den Fellwechsel unterstützen und die Gesundheit von Haut und Fell fördern. Die regelmäßige Fütterung von Mash während dieser Zeit kann dazu beitragen, den Fellwechsel zu erleichtern und das Auftreten von Hautproblemen zu minimieren.
 

Bei Verdauungsproblemen

Mash kann bei einer Vielzahl von Verdauungsproblemen wie Blähungen, Durchfall und Verstopfung helfen. Die Ballaststoffe in Weizenkleie und Leinsamen fördern eine gesunde Darmbewegung, während die Schleimstoffe in den eingeweichten Leinsamen die Darmwände beruhigen und schützen können. Dies macht Mash zur idealen Wahl für Pferde mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt oder für Pferde, die zu einer Kolik neigen.

Für die Gewichtszunahme

Pferde, die aufgrund von Krankheit, Alter oder erhöhtem Energiebedarf zunehmen müssen, können von der kalorienreichen und nahrhaften Zusammensetzung von Mash profitieren. Die Kombination aus Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten liefert die notwendige Energie und Nährstoffe, um den Aufbau von Körpermasse zu unterstützen und die allgemeine Kondition zu verbessern.
 

Nach intensivem Training

Nach anstrengenden Trainingseinheiten oder Wettkämpfen kann Mash helfen, die Glykogenspeicher in den Muskeln wieder aufzufüllen und die Regeneration zu fördern. Die zusätzlichen Flüssigkeiten und Elektrolyte fürs Pferd in Mash unterstützen die Rehydrierung und helfen, die durch das Training verloren gegangenen Nährstoffe zu ersetzen. Dies ist besonders wichtig für Sportpferde, die regelmäßig hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt sind. Daher kann man Mash als Pferdefutter in Phasen intensiver Beanspruchung gezielt einsetzen
 

Unterstützung des Magen-Darm-Traktes bei Stress

Stresssituationen wie Transport, Turniere oder Stallwechsel können das Verdauungssystem des Pferdes belasten. Mash hat eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und kann helfen, stressbedingte Verdauungsstörungen zu lindern. Die leicht verdaulichen Inhaltsstoffe und die warme Konsistenz können dazu beitragen, das Wohlbefinden deines Pferdes in stressigen Zeiten zu verbessern.
 

Für ältere Pferde

Du fragst dich vielleicht, ob Mash für alte Pferde geeignet ist. Ja, alte Pferde haben oft spezielle Ernährungsbedürfnisse, die durch die Fütterung von Mash erfüllt werden können. Durch altersbedingten Zahnverlust oder Zahnerkrankungen kann es älteren Pferden schwer fallen, hartes Futter zu kauen. Die weiche Konsistenz von Mash erleichtert das Fressen und stellt sicher, dass Senior-Pferde weiterhin alle Nährstoffe erhalten, die sie für ihre Gesundheit und Vitalität benötigen.
 
Durch die Fütterung von Mash in diesen speziellen Situationen kannst du die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes optimal unterstützen. Achte darauf, dass du die Menge und Häufigkeit der Mash-Fütterung an die individuellen Bedürfnisse deines Pferdes anpasst und konsultiere im Zweifelsfall einen Tierarzt oder Futterberater. So stellst du sicher, dass dein Pferd die bestmögliche Versorgung erhält und von den vielfältigen Vorteilen von Mash profitiert.

Zubereitung von Mash

Die Zubereitung von Mash für das Pferd ist einfach und schnell.
Die Zutaten sollten trocken vermischt und dann mit heißem Wasser aufgegossen werden:
 
  1. Zutaten:

    Du brauchst Hafer, Weizenkleie, Leinsamen und heißes Wasser. Für eine getreidefreie Variante kannst du den Hafer durch Leinsamen und getrocknete Kräuter ersetzen.

  2. Mischen:

    Mische die trockenen Zutaten in einem Eimer.

  3. Wasser hinzufügen:

    Füge heißes Wasser hinzu, bis die Mischung eine breiige Konsistenz hat. Etwa 15-20 Minuten stehen lassen.

  4. Abkühlen lassen:

    Vor dem Verfüttern sollte das Mash auf eine angenehme Temperatur abgekühlt sein, um Verbrennungen zu vermeiden.

Die Inhaltsstoffe von Kraftfutter für das Pferd unterscheiden sich deutlich von denen im Mash, das im Vergleich besonders bekömmlich und leicht verdaulich ist.

Mash fürs Pferd selber machen

Für ein getreidefreies Mash für das Pferd können folgende Zutaten verwendet werden:  

  • Leinsamen  
  • Heilerde  
  • Getrocknete Kräuter (z.B. Brennnessel oder Kamille).  
  • Bio-Weizenkleie (optional)  
  • warmes Wasser  

Die Zutaten vermischen und gut einweichen lassen.

Wichtige Hinweise:

  • Regelmäßigkeit:

    Mash sollte nicht täglich gefüttert werden, um das Verdauungssystem nicht zu überlasten. Ein- bis zweimal pro Woche ist ausreichend.

  • Mash füttern: Wie oft?

    Ideal sind ein- bis dreimal pro Woche, je nach Bedarf des Pferdes

  • Menge:

    Die Menge sollte der Größe, Gewicht und Energiebedarf des Pferdes angepasst werden.

Fazit

Mash für das Pferd ist eine wohltuende und gesunde Ergänzung zum Pferdefutter. Es unterstützt die Verdauung, fördert die Flüssigkeitszufuhr und kann bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen helfen. Ob zur Unterstützung des Fellwechsels oder als wohltuende Mahlzeit im Winter – dein Pferd wird es lieben!

Mit der richtigen Zubereitung und gelegentlichen Fütterung kannst du sicherstellen, dass dein Pferd die bestmögliche Unterstützung erhält. Probiere es aus und beobachte die positiven Veränderungen bei deinem Tier.

Wer ein hochwertiges Pferdemash sucht, wird online schnell fündig. Online gibt es auch die Möglichkeit, Mash fürs Pferd im Test zu finden, um verschiedene Produkte zu vergleichen. Viele Anbieter bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Varianten direkt zu kaufen – vom klassischen Rezept bis hin zu getreidefreien Spezialmischungen. Dabei lohnt es sich, Preise und Inhaltsstoffe zu vergleichen, denn auch ein günstig erhältliches Mash kann den Bedürfnissen des Pferdes gerecht werden. Übrigens: Der Begriff „mesh“ taucht in diesem Zusammenhang manchmal irrtümlich auf – korrekt ist natürlich „Mash“.

Mehr entdecken:
Milben Pferd | Sojaschrot Pferd | Hahnentritt Pferd | Fieber Pferd | Ataxie Pferd | Zink Pferd | Eotrh Pferd | Selen Pferd | Sommerekzem Pferd | Kissing Spines | Sarkoid Pferd

Angebot!
- 10%
Ursprünglicher Preis war: 82,99€Aktueller Preis ist: 76,49€. - oder spare im Abo 15%

33,20 30,60 / 1000 g

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

Angebot!
- 10%
Ursprünglicher Preis war: 76,49€Aktueller Preis ist: 68,84€.

38,25 34,42 / 1000 ml

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

Angebot!
Ursprünglicher Preis war: 34,99€Aktueller Preis ist: 31,49€. - oder spare im Abo 15%

34,99 31,49 / l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

Angebot!
Ursprünglicher Preis war: 49,99€Aktueller Preis ist: 44,99€. - oder spare im Abo 15%

33,33 29,99 / 1000 g

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

Angebot!
Ursprünglicher Preis war: 69,99€Aktueller Preis ist: 62,99€. - oder spare im Abo 15%

46,66 41,99 / kg

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

Angebot!
Ursprünglicher Preis war: 59,99€Aktueller Preis ist: 53,99€. - oder spare im Abo 15%

39,99 35,99 / kg

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

Angebot!
Ursprünglicher Preis war: 49,99€Aktueller Preis ist: 44,99€. - oder spare im Abo 15%

33,33 29,99 / kg

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

Angebot!
Ursprünglicher Preis war: 24,99€Aktueller Preis ist: 22,49€. - oder spare im Abo 15%

24,99 22,49 / l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

Angebot!
Ursprünglicher Preis war: 34,99€Aktueller Preis ist: 31,49€. - oder spare im Abo 15%

34,99 31,49 / l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

Angebot!
Ursprünglicher Preis war: 39,99€Aktueller Preis ist: 35,99€. - oder spare im Abo 15%

39,99 35,99 / l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

Angebot!
Ursprünglicher Preis war: 34,99€Aktueller Preis ist: 31,49€. - oder spare im Abo 15%

34,99 31,49 / l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

Angebot!
Ursprünglicher Preis war: 49,99€Aktueller Preis ist: 44,99€. - oder spare im Abo 15%

49,99 44,99 / l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

Angebot!
Ursprünglicher Preis war: 32,99€Aktueller Preis ist: 29,69€. - oder spare im Abo 15%

32,99 29,69 / l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

Angebot!
Ursprünglicher Preis war: 34,99€Aktueller Preis ist: 31,49€. - oder spare im Abo 15%

34,99 31,49 / l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert