Besserer Muskelaufbau für Pferde
Mit hochwertigen Aminosäuren aus Spirulina sowie Erbsenflockenmehl, Bierhefe, Reiskeimöl, Vitamin E, Calcium und Magnesium
Muskelaufbau bei Pferden ist extrem wichtig, da Muskeln die Grundlage für sportliche Leistung und der Gesundheit sind. MuscleActive leistet gezielte Unterstützung für den Muskelaufbau Ihres Pferdes. In Phasen besonderer Beanspruchung durch Training, Wachstum oder Leistungssport erhöht es Ausdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes.
Dein Pferd bekommt mit MuscleActive:
- Proteine aus Spirulina und der Erbse (Muskelaufbau)
- Essenzielle Aminosäuren Pferd (Muskelaufbau)
- L-Carnitin (Muskelenergie)
- Calcium und Magnesium (Muskelfunktion)
- Vitamin E (Zellschutz)
Die nährstoffreiche Süßwasseralge Spirulina liefert dem Körper pflanzliche Proteine sowie Vitamine, Spurenelemente und Omega-3-Fettsäuren. Die Mikroalge ist frei von Schadstoffen, da sie aus kontrollierter Wasserqualität stammt.
Die Erbse ist eine eiweißreiche Hülsenfrucht, welche zusätzlich für die Muskulatur wichtige Nährstoffe wie Calcium, Eisen und Folsäure enthält.
Bierhefe liefert neben essentiellen und hochwertigen Aminosäuren auch B-Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe.
Essenzielle Aminosäuren sind wie Gold für Pferde und für die Muskulatur und unterstützen sowohl den Aufbau und Erhalt des Muskelgewebes als auch die Funktion der Muskulatur. L-Carnitin aktiviert den Muskelstoffwechsel und steigert die Energiegewinnung.
Natürliche Antioxidantien aus Vitamin E tragen zum Schutz der Zellen bei.
MuscleActive erleichtert es Pferden, durch gezieltes Training Muskeln aufzubauen und zu erhalten.
Gesteigerte Muskelarbeit erfordert auch mehr bereitgestellte Energie. Damit sich Muskelmasse bilden kann, braucht der Organismus alle Bausteine, die am Muskelstoffwechsel beteiligt sind. Nahrungsproteine und essenzielle Aminosäuren sind die Hauptbausteine für den Aufbau der Muskulatur. Bestimmte Vitamine und Mineralstoffe stellen den Muskelerhalt und die Muskeltätigkeit sicher.
Du willst wissen ob dein Pferd das Produkt frisst? Hier geht es zu den Futterproben.
Zusammensetzung:
Spirulina Algen, Erbsenflockenmehl lactofermentiert, Grashäcksel warmluftgetrocknet (niederglykämisch), Leinkuchen, Reiskeimöl, Seealgenkalk, Magnesiumphosphat, Salz, Bierhefe
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 43 %, Rohfett 4,8 %, Rohfaser 6,1 %, Rohasche 12,8 %, Calcium 0,9 %, Phosphor 0,5 %, Magnesium 0,6 %, Natrium 0,5 %, Lysin 1,2 %, Methionin 0,6 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin E 3a700 15.000 mg, L-Carnitin 3a910 3000 mg Aminosäuren: L-Lysin-Monohydrochlorid (technisch rein) 3c322 10.000 mg, DL-Methionin (technisch rein) 3c301 4.000 mg, L-Threonin 3c410 2.000 mg
Fütterungsempfehlung (Pferd 600 kg): 50 Gramm pro Tag
ADMR konform
Inhalt 1,5 kg
Das ist abhängig vom Zustand und Alter des Pferdes. Ein gesundes junges Pferd baut schneller Muskelmasse auf als ein Senior. In der Regel kann man beim MuscleActive schon nach 4 Wochen die ersten Unterschiede sehen. Dies ist allerdings auch vom Training abhängig und wird selbstverständlich durch eine optimale Fütterung deutlich beschleunigt.
Reiskeimöl enthält Gamma Oryzanol welches nachweislich den Muskelaufbau bei Pferden fördert. Daher ist es auch im MuscleActiv enthalten.
Viele Fragen sich welches Futter bzw. Zusatzfutter zum Muskelaufbau des Pferdes verwendet werden soll. Der Hauptunterschied des MuscleActive ist das Gesamtkonzept. Viele andere Produkte haben nur die Verbesserung einer einzigen Eigenschaft im Fokus.
MuscleActive kann hier mehr:
– Muskelaufbau durch essentielle Aminosäumren der Spirulina-Alge, Erbse und Reiskeimöl
– Erhöhter Zellschutz durch Vitamin E
– Calcium und Magnesium für eine optimale Muskelfunktion
– Muskelenergie durch L-Carnitin
– ADMR-konform und ohne Getreide, Melasse und Zuckerzusätze
Nein, es enthält weder Zucker (Energie), Melasse oder Getreide. Außerdem ist es ADMR-konform.
Ja, die Inhaltsstoffe sind alle natürlich und wirken daher besonders gut auf den Muskelaufbau.
Wir empfehlen das Training langsam zu starten und je nach Fitnesszustand des Pferdes etappenweise zu steigern. Wichtig ist es, das Pferd zu Beginn nicht zu überlastenden sonst riskiert man Verspannungen, Muskelverhärtungen, Blockaden und erneute Verletzungen. Da der Muskel in der regneration wächst ist hier auch auf ausreichende Pausen zu achten. Hier ist es wichtig das Verhalten des Pferdes zu beobachten und das Training darauf anzupassen.